• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Das Unsichtbare von ihm wird geschaut, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, die von Erschaffung der Welt an in dem Gemachten wahrgenommen werden -, damit sie ohne Entschuldigung seien. Römer 1,20


Aus www.gute-saat.de


Bisher waren sie nur für sehr einfache Wurmarten verfügbar und bekannt: Konnektome (Schaltpläne) des Gehirns. Einem Forschungsteam gelang es erstmalig, das Gehirn einer sechs Tage alten Taufliege, Drosophila malanogaster, genau zu kartieren. Das war eine Herkulesaufgabe, denn Drosophilas Gehirn besteht aus 3016 Neuronen und 548.000 Synapsen, die in einem Gehirn kleiner als ein Mohnsamen untergebracht sind und Drosophila zu recht komplizierten Aktionen befähigen: Sie kann lernen, findet ihren Weg, kann Gerüche wahrnehmen und verarbeiten sowie Gefahren abschätzen.


Eine unglaublich komplexe Miniwunderwelt aus Nervenzellen und ihren unzähligen Verschaltungen tat sich den Forschern beim Kartieren auf. Sie erhofften sich durch diese Karte näheren Aufschluss darüber, wie Informationen im Gehirn verarbeitet und in Aktionen umgesetzt werden.


Die Forscher entdeckten, dass die Neurone in ihren Schleifenverbindungen künstlichen neuronalen Netzen ähneln, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz kommen.


„Es ist interessant, dass sich die Informatik dem annähert, was die Evolution entdeckt hat“, sagt einer der Forscher.


Wirklich? Die Evolution kann etwas entdecken? Das zu glauben, erfordert bedeutend mehr Glauben, als an einen Schöpfer zu glauben, der sich überall im Geschaffenen so deutlich zeigt - sogar im winzigen Gehirn einer sechs Tage alten Taufliege.


Wer angesichts dieser Phänomene, worin Gott klar zu erkennen ist, dessen Existenz leugnet, den bezeichnet Gott als töricht bzw. als Tor (vgl. Psalm 14,1).


[ATTACH=full]6015[/ATTACH]


Zurück
Oben