• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo bakunin, die babylonische Gefangenschaft war im 6.Jh. v.Chr.. Der glaube an den Sonnengott - als Monotheismus Echnaton (Amenophis IV.) + Nofretete (14. Jh. v.Chr.). Auch im Christentum scheint der Sonnengott eine Rolle gespielt zu haben, das erkennt man an der Sonnenkugel an der Kirchturmspitze, im Gegensatz zum 1/8 Mond an den Moscheen. Nach der Bibel hat Abraham mit mehreren Göttern einen Bund geschlossen, einmal im heutigen Irak und einmal im heutigen Israel, wobei es sich nicht um die selben Götter handelt. Auf den unehelichen Sohn gehen die Ismaeliten zurück.

Interessant ist auch die Geschichte von Abraham seiner Frau und dem Pharao, der mit ihr verkehrte da er nicht wußte das es Abrahams Frau ist; na ja!!!

Hinsichtlich des alters kann es durchaus sein, daß man nicht so wie heute üblich zählte, sondern das es sich um Nachfolger Abrahams handelte bzw. man zählte die Jahreszeiten als Jahr, oder Abrahams Frau entstammte einem jungem Geschlecht; heute würde man Neureiche dazu sagen.

https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Abraham.htm


07.10.3761 v.Chr. beginn des jüdischen Kalenders, Genesis! Kleine Sintflut um 3040 v. Chr..  (Überschwemmungen 2002 [13.12.1287], 2013 [15.01.1362] Polwanderung zum sibirischen Kältepol) hängt mit der langsameren Polrückwanderung vom sibirischen Kältepol zusammen.


Zurück
Oben