• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten


das (oben) ist das Zentrum des Lagunennebels M8 (rechts im unteren bild)



Bei der Sternentstehung geht  es oft chaotisch zu. ein schönes beispiel dafür ist der Lagunennebel.

Das rote glühen kommt von dem interstellaren wsserstoff, der vom enrgiereichen Licht der jungen Sterne angeregt wird.

Wo kommen Staub und gas her, aus dem sich die jungen Sterne bilden?


Nun, das ist wie bei den Pflanzen auf der Erde. Die abgestorbenen bilden den Nährboden für die nächste Generation.

Wenn ein Stern am ende seines Lebens explodiert, schleudert er seine bestandteile weit von sich, die sich dann wieder sammeln und einen neuen Stern formieren können.


Zurück
Oben