• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Hartmut,


eingangs habe ich es schon erklärt, wie das mit der Eigenschaft „paradiesisch“ gesehen werden muß.


Die Medien zeigen uns Ausschnitte aus dem Regenwald („die letzten Paradiese“)

für wen paradiesisch?

für Affen und Schmetterlinge, sicher.

für den zivilisierten Menschen? Ganz sicher nicht, er würde dort, alleingelassen, in wenigen Tagen qualvoll verenden.


Trotzdem sind es schöne Bilder, auch die Wüste gibt herrliche Bilder her, paradiesische Plätze, wenn man sie aus der sicheren Distanz besichtigen kann.


Und so ist es auch mit den „Landschaften“ des Weltraums.

Der Saturn könnte für hypothetische Lebewesen in seinen dichten Ammoniak-Wolken das Paradies sein, so wie die Unterseevulkane auf der Erde für das Gewürm, das dort kreucht und fleucht.

Für uns beide aber wieder nur aus der sicheren Entfernung.

Die Farbcodierungen sind jedoch nicht primär dazu gemacht, uns die Objekte noch verlockender erscheinen zu lassen, sondern zur Kontrastverstärkung.

Den paradiesischen Nebenffekt nehmen wir aber gern inkauf :)


meint Claus


Zurück
Oben