• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

ja, so ist es im Prinzip.

jedes Gas sendet, wenn es angeregt wird, charakteristische Spektrallinien aus, die sich in bestimmten Farben manifestieren.

Diese wunderschönen Farbbilder der Himmelsobjekte kommen in der Regel so zustande, indem mehrere einfarbige (in der Empfindlichkeit der jeweiligen Spektrallinie aufgenommene) Aufnahmen farbcodiert und dann übereinandergelegt werden. So kann man auch die infraroten und ultravioletten „Farbbereiche“ sichtbar machen.

Es sind also oft sogenannte „Falschfarbenbilder“, die man in den Astronoimiemagazinen oder im Web zu sehen bekommt.

Ein gutes Beispiel ist der oft in knallbunten Papageien-Farben gezeigte Planet Saturn, der in wirklichkleit (für das menschliche Auge) sehr blaß aussieht.




Claus


Zurück
Oben