• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Nein, in vielen Fällen gibt es eben faktisch keine "beiden Seiten". Das ist eben das Problem der False Balance. Nur weil irgendein Schwurbler die Meinung vertritt es gibt gar kein Corona, deswegen ist das noch lange keine "andere Seite", welche der Bevölkerung als Alternative zur Wissenschaft am TV präsentiert werden sollte. Der Sender der das macht, bietetFake News und Desinformationen eine Plattform, welche dann in Abhängigkeit des Charismas der Pesonen bei Laien hängen bleiben. Servus TV hat das vor allem  während Corona sehr deutlich praktiziert. Das ist nichts was in meinen Augen wünschenswert sein sollte. Es ist ein solcher Sender, der Propaganda den Weg bereitet - und nicht der Sender, welcher sich an Fakten und Wissenschaft hält und den Zuschauer nicht mit Falschinformationen bombardiert.


Es ist völlig richtig, dass auch Aussenseitermeinungen diskutiert und geprüft werden müssen. Das lässt sich vielleicht in einer stundenlangen Dokumentation mit Darstellung aller Erkenntnisse und fehlender Erkenntnisse machen. Aber eine Talk-Show mit ein paar Teilnehmern, die alle gleichberechtigt eine Position darstellen ist nicht die richtige Darstellungsform, weil es Fakt mit Irrsinn gleichsetzt. Deswegen ist das Talk-Show-Format auch grundlegend problematisch - vielleicht wäre es eineLösung einen Wissenschaftler als Moderator einzusetzen, der Falschaussagen direkt korrigiert und nicht einfach unwidersprochen im Raum stehen lässt. Aber mir ist bislang kein solches Format bekannt. Der Verweis auf den Faktencheck einiger Talkshows ist irgendwie gut gemeint, aber das schaut doch niemand am nächsten Tag nach...


Zurück
Oben