• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten


Wer glaubt, zu wissen, ...

 



Da eine einzige Meinung einer Wissenschaftlerin praktisch nie repräsentativ für

die Meinung  aller  WissenschaftlerInnen sein kann, weil dafür ja die Voraussetzung

gegeben sein müsste, dass alle WissenschaftlerInnen der  gleichen Meinung  sind,

stellt sich diese Frage nicht wirklich.


Festzuhalten ist aber schon, dass Renee Schroeder nicht eine  Aussenseitermeinung, 

bzw. die Meinung eines  Dissidenten oder Querulanten  artikuliert hat.


Schließlich kommt die von ihr artikulierte Sichtweise, wie bereits erwähnt, direkt aus dem Olymp

der österreichischen Wissenschaftselite, eben aus der Akademie der Wissenschaften.


Abgesehen davon, ist diese Sichtweise auch in etlichen wissenschaftstheoretischen Abhandlungen

zu finden.


Diese Sichtweise kann demnach durchaus als die geltende Lehrmeinung betrachtet werden.





Noch einmal zur Klarstellung:


Frau Schroeder wollte nicht behaupten, dass Religionen tatsächlich Gewissheiten anzubieten haben,


sondern unterstreichen,


dass seriöse Wissenschafter nicht einmal den Anspruch erheben, Gewissheiten anbieten zu können.



Selbstverständlich darf auch diese Sichtweise hinterfragt und angezweifelt werden,

wie ja generell die Skepsis und der Zweifel das Alpha und Omega des Wissenschafters ist.


Allerdings genießen jene "Wissenschafter",

die nichteinmal wissen, auf welch wackeligem Boden ihre Theorien stehen, 

in der Scientific Community keinen besonders guten Ruf (auf gut steirisch gelten die halt

als Hallawacheln, anderswo nennt man sie hodengesteuerte Flachwurzeldenker).



Das musste auch einmal in aller Klarheit gesagt werden.


 


Zurück
Oben