• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Lesezeit dieses Beitrags: ca. 4 bis 5 Minuten


Menschen, die nur die Freiheit lieben oder zur Zeit die Freiheit über alles lieben, sollten diesen thread besser nicht lesen; er wird ihnen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht gefallen.


Menschen aber,

die Orientierungsprobleme haben,

die sich selbst finden wollen bzw. müssen,

die glauben, dass ihr Leben ein einziges Chaos ist und die dieses Chaos stört


könnten sehr wohl Nutzen aus den folgenden Zeilen ziehen.


Wie schon im Titel ersichtlich, sind es Ordnungen, und zwar nach mehreren Gesichtspunkten; die können hierarchisch gesehen werden, müssen es aber nicht. So kann ich zum Beispiel keinen grundsätzlichen Wertunterschied zwischen einem Schlosser, einem Installateur, einem Tischler und einem Programmierer sehen. Sie mögen auch als Beweis dienen, wie vielfältig der Mensch ist. Der Beitrag stellt nicht den Anspruch, meine Ordnungen 1:1 zu übernehmen; die Ordnungen können individuell verfeinert oder erweitert werden, reduziert oder auch zur Gänze abgelehnt – in diesem Fall würde ich aber einen Gegenvorschlag erwarten. Natürlich können sie auch 1:1 übernommen werden.


Meine Ordnungen sollen niemand verachten oder sonstwie abwerten; sie sollen nur zur Selbstfindung dienen. Falls wer will, dass ich mich selbst einordne, der möge das unter PN anfordern. Die Ordnungen beziehen sich ausschließlich auf den Menschen.


nach der Religiosität unterscheide ich zwischen


Menschen, die an einen immer liebenden Gott glauben

Menschen, die an einen manchmal liebenden Gott glauben

Menschen, die an einen allmächtigen (mit viel Weitblick, aber ohne Gefühl) Gott glauben


nach der Bildung unterscheide ich zwischen


sehr gebildeten Menschen (Körper, Geist und soziales Verhalten sind voll entwickelt)

gebildete Menschen (nur zwei Kriterien sind entwickelt)

minder gebildete Menschen (nur ein Kriterium ist entwickelt)

ungebildete Menschen


nach ihrem Gesundheitszustand unterscheide ich zwischen


Chronisch Kranken

Kranken und

Gesunden.


nach ihrem Alter unterscheide ich zwischen


Jungen Menschen,

mittelalten Menschen und

alten Menschen


nach ihrer Agilität zwischen


sehr agilen,

agilen und

passiven


nach ihrer Körperfülle zwischen


dicken

vollschlanken und

schlanken


nach ihrem Temperament zwischen den Grundtypen


sanguinischen

melancholischen

phlegmatischen und

cholerischen Menschen


innerhalb dieser Ordnung zwischen

sanguinisch-cholerischen und

melancholisch-cholerischen


nach ihrer Art, sich zu äußern zwischen


intuitiven Menschen

Tatmenschen

Gefühlsmenschen

Verstandesmenschen

(treten nie ganz rein auf; es gibt einen Primärtyp und einen Sekundärtyp)


nach ihrer Hautfarbe zwischen


Weißen,

Schwarzen,

Roten,

Gelben und

Mischfärbige


nach ihrem Geschlecht zwischen


männlichen

weiblichen und

Mischformen


nach ihrem Reichtum (ohne Unterscheidung zwischen materiellem und ideellem Reichtum) zwischen


sehr reichen

reichen

armen.


nach ihrem Hang zur Kriminalität


anständige

Gesetzesbrecher und

Schwerverbrecher


nach ihrer politischen Gesinnung


Menschen, die dafür sind, dass alle Menschen gleich stark sind

Menschen, die dafür sind, dass 10 % sehr stark und alle übrigen schwach sind

Menschen, die für den kleinen Unterschied sind; also 52 % Starke und 48 % weniger Starke


Hab‘ ich etwas vergessen ? Sicher.


Nachsatz speziell für hardlinerische Bewerter:


ALLE  MENSCHEN  HABEN  EIN RECHT,  ZU  LEBEN.


Gutmeinende Grüße


Zeili


Zurück
Oben