AW: Online Beratung bzw. Psychotherapie
In meiner derzeitigen Qualifikation zur Online-Beratung wird das virtuelle Schreiben wie folgt benannt:
Das Schreiben zählt zu den großen Leistungen des menschlichen Geistes, in denen sich seine Freiheit ausdrückt.
Es lässt Raum und ist eine Quelle der Freude. Durch das Hin- und Herwechseln zwischen Erlebnis und Gedanke gelangt der Schreibende über Raum und Zeit hinaus.
"Ihm gehört das ganze unerforschte Reich der menschlichen Vorstellungskraft" (Stafford. 1977).
Mit dem Schreiben kann, anders als mit der Sprache, eher Kontakt mit der "stimmlosen Stimme" des inneren Selbst aufgenommen werden.
Das Schreiben bietet aber zugleich die Möglichkeit der Kommunikation, nicht nur mit sich selbst, sondern auch mit anderen.
Ebenso kann Schreiben ein Mittel der gedanklichen Verarbeitung sein. Schreiben ist eine Möglichkeit, etwas, das innerlich bewegt, nach außen zu bringen.
Die Form des privaten Schreibens betrifft vor allem das Tagebuchschreiben, das Schreiben zur Verarbeitung von Traumata, die poetische Selbstanalyse
und das Schreiben als Gesundheitsförderung und Selbstmanagementmethode.
Davon zu unterscheiden ist das interaktive Schreiben in Form von Briefen, E-Mails oder Forumsbeiträgen.
Zusammengefasst:
- Möglichkeit eine eigene Sprache zu finden und sich darin authentisch auszudrücken
- Genuss des Gestaltens und Produzierens von Sprache
- Vorteilen einer Kommunikation, die erlaubt, sich mit kontemplativer Distanz an eine konkrete oder anonyme Leserschaft zu wenden.
Wenn nur etwas davon hier im Forum beherzigt werden würde gäbe es die vielen albernen Beiträgen aus bunten Satzfetzen nicht,
sondern es würden eigene Gedanken formuliert werden mit mehr als drei, vier Worten.