Achtung Glatteis! - Und das mitten im Sommer - ich glaub's nicht! 
Klingt plausibel - und das macht mich stutzig. Habe ich da den richtigen Riecher? 
< Zweifelsfrei > ? Dann sind Sie ein Könner ohne Gehabe mit exzellent trennfähiger Vorbeurteilungsgabe ! 
Ist es wirklich ausgeschlossen, dass diese Vor-Aussage wahr und falsch (zugleich an verschiedenen Orten) sein könnte, solange definitiv nicht klar ist, was man unter der scheinbar extrem bedingungsfreundlichen < jedermann's Köpfung > zu verstehen habe?
'Alles Falsche' vermag außerhalb von Wahrheit möglich sein, aber verdrängen vermag die Falschheit die Wahrheit innerhalb ihrer selbst nicht, nur kaschieren.
Kaschieren geht über kapieren.
Ein wahre Aussage vermag eine falsche Aussage nicht zu verdrängen, höchstens zu bemittleiden!
Wahrheit und Unwahrheit vermögen als Kopf (=symbolhaft als HAUPT) keiner Falschheit und keiner Unfalschheit diametral gegenüber stehen, - höchstens als Doppelkopf - als Spiel für VIER im RelatiVIER..!.
Wäre es in der Jahreszeit noch Winter, dann würde ich vermuten, dass ein kluger Kopf diese Zeit nutzen wollte, mich besonders gedankenenenergiesparend aufs Glatteis zu führen. 
Verstehe ich Sie richtig, Sie wollten hinterfragen ob "Aus Falschem folgt Beliebiges" auch unter bestimmten sub-objektiven oder hyper-objektiven SETZUNGEN im VORAUS (=Voraussetzungen) auch die Umkehrung der Aussage "Aus Beliebigem folgt Falsches" gleichberechtigt gilt ?
Man müsste hierzu wohl eine begriffliche Anleihe in der VOR-STELLUNG von unter-objektiv und über-objektiv entwickeln können, wozu bewegliche und unbewegliche Objekte getrennt betrachtet werden müssten, denn beweglichen Objekten vermag man auszuweichen oder nachzujagen, sofern die Bewegung wahrgenommen werden kann, bei unbeweglichen Objekten ist das ungleich wesentlich schwieriger, sofern Objekte ja nicht unbedingt "von sich aus" leuchten (=zurückstrahlen) und es einer "gerichteten" Strahlenquelle bedürfte, die der Beobachtete aber auch "besonders entgegenkommend" geschickt nutzen könnte, seinen unliebsamen Beobachter mit einer liebevollen Nichtinformation diskret zu neutralisieren versuchen..........
Bernies Sage