• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Die Tendenzen, die Du als schweizerisch hinstellst, sieht man auch hier in Österreich., Jaques!

Nur - Jus / Jura ist hier nicht so extrem schichtsspezifisch.



Zu Deinen Überlegungen zur droup-outquote kann ich nur zustimmend nicken.



Interessant finde ich Deine Überlegungen, Fachhochschulen / BA und damit die verkürzten Studienrichtungen eher als negativ und das traditionalistische System in Frage stellend zu sehen.


Ich weiß nicht,  - ehrlich, habe dazu keine feste Meinung - ob das starre Festhalten an alten Bildungsprozederes ( ganz allgemein verstanden - auch oder besser vor allem der alte Universitasgedanke ) unbedingt erforderlich ist. "Tempera mutantur, nos et mutamur in illis", auf wienerisch "alles wird anders

und bleibt (fast) gleich".


Und das bedrückt mich, wenn ich in die Hochschullandschaft sehe:



Das Wirtschaftssystem, nenne es jetzt Neoliberalismus. nenne es globalisierender Kapitalismus : es ist egal  !!

Hier wird "unser Bildungssystem gemacht".

Die Wirtschaft braucht a) Schnellsiedefachleute und b) - das ist eine Variante, die in Österreich unter Gehrer noch schnell hieb - und stichfest gemacht wird: eine Universität für Hochbegabte.

Es zeichnet sich also für mich  eine Dreigliederung in der akademischen Ausbildung ab:

Oben und untern - das vom Wirtschaftssystem geforderte Boden und Luftpersonal

in der Mitte die vom öffentlich - staatlich Bedürfnis legitimierte geforderte " breite Schicht ", die verdammt nah an die franzisko-josefinische Beamtentenschaft  rankommt.

Z.B. (wir) Lehrer dürfen weiterhin im Unterricht die Prinzipien des Guten Wahren und Schönen predigen (  müssen das  - Präambel der Lehrpläne) - während der raue Ton des Wolfes schon vor den Schultoren zu hören ist.



Na gut: habe mich verplaudert ...


Marianne


Zurück
Oben