AW: Nichtraucherschutz in Österreich ?
Lieber Nachmittagsphantast!
Natürlich soll es rauchfreie Lokale geben. In Restaurants soll im Speisesaal absolutes Rauchverbot herrschen. Früher gab's ja auch die Rauchsalons, wo man den Kaffee nach dem Essen trank.
Aber in "Beisl'n" sollte es dem Wirt überlassen bleiben ob er ein Raucher- oder Nichtraucherlokal führt.
Soviel ich weiß, ist es in Österreich ja so geregelt. Aber das ist ja scheinbar vielen militanten Nichtrauchern zuwenig. Das meinte ich, als ich schrieb man muß ja als Nichtraucher nicht gerade in dieses Lokal gehen.
Sei mir nicht böse, aber manche Forderungen (oder ist es Gesetz?) wie z.B. in einem Park darf man nicht rauchen wenn Kinder oder eine schwangere Frau in der Nähe sind, kann ich nicht ernst nehmen.
Wenn in Wien am Gürtel im Mittelstreifen ein "Kinderspielkäfig" gebaut wird, fehlt mir halt der Glaube, daß es um die Gesundheit geht.
Das Rauchen nicht gesund ist, weiß wohl jeder. Man kann das Risiko eingehen oder nicht.
Aber essen muß jeder.
Und daß wir je vor diesem Chemiewahnsinn in den Nahrungsmittel "geschützt" werden wage ich zu bezweifeln.
Tut mir leid, aber ich versteh' halt nicht, daß man sich auf der einen Seite so um seine Gesundheit sorgt, und sich auf der anderen kritiklos krank machen läßt.
LG Eule