• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Gott sei Dank!






Das gehört natürlich und selbstverständlich in Abhängigkeit eines Begriffsverständnisses von "Natur" mehr oder weniger im weitesten Sinne zum Thema des Naturalismus, einer überaus verzwackten Materie, deren Natur gar nicht so klar zu erkennen ist, wie es oftmals den Anschein hat.


Meint man mit "Natur" (physis) all das, was nicht vom Menschen geschaffen ist, so gehörten alle nicht vom Menschen geschaffenen Dinge zur Natur und es wäre zu überlegen, welche Dinge dafür in Frage kämen. Betrachte ich zum Beispiel einen Baum, den ich nicht gepflanzt und auch nicht hergestellt habe und meines Wissens auch nicht von anderen Menschen hergestellt wurde, dann wäre der Repräsentant von "Baum" eben jenes Ding, welches ich mit geöffneten Augen betrachte, dessen Rinde ich mit den Händen fühle, der mir also schlicht und einfach im Wahrgenommenwerden besteht. Zur Natur wäre also wenigstens das zu zählen, was im Wahrgenommenwerden besteht und davon man eben deswegen auch Vorstellungsideen haben kann.


Ohne Zweifel ist also mit "Natur" im oben geschilderten Sinne der Ideenvorrat eines Geistes gemeint, an dessen Ideen ich teilhabe.


Zurück
Oben