• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Wir wissen doch überhaupt nicht, in welchen Zeiten Mammuts existierten sondern können es nur vermuten, dabei die Fundstücke als Beleg dienen.




Nicht die Evolution, sondern die Entwicklung der Lebewesen.





Wie wäre es denn mit Archaebakterien? Einige davon sind abhängig von lebensfeindlichen Bedingungen und es gibt sie immer noch.


Ein guter Kandidat für die Evolution der Stoffe aus Millers Gebräu wären koazervate Tröpfchen, die auch im Experiment hergestellt wurden. Was fehlt sind geeignete Kandidaten, die daraus eine schlichte, lebensfähige Zelle machen. Da darf auch weiterhin nach Herzenslust spekuliert werden und es bleibt zu hoffen, daß die theoretische Biologie diesbezüglich Fortschritte macht und den Experimentatoren brauchbare Theorien zur Hand gibt.


Zurück
Oben