• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Könntet Ihr Schlaunasen mir im Themenzusammenhang erklären, was der Unterschied zwischen integrieren und assimilieren bedeutet?



Wenn ich mal das ganze emphatische Herunterzitieren der Menschenrechte als Wertekatalog unserer Zeit außer Acht lasse - bei Gott, ich möchte keines missen und stehe für jedes auch politisch grade - , auch das von Mavaho hergeleitete Kulturverständnis aus religiösen Wurzeln  ( ich stelle fest, dass dieser Aspekt allein nicht zur Unterscheidung von verschiedenen Kulturen reicht ) stellt sich mir doch banal politisch  die  real existierende Frage:  Sollen sich die Einwanderer, denn so müssen wir die Migrationsströme bezeichnen, wenn wir realistisch sind, in den Einwanderungsländern integrieren oder hier assimilieren? Sollen sie integriert werden oder assimilieren sie sich freiwillig? Bedeutet Integration , dass beide Voksgruppen ( Gastlandbevölkerung und Einwanderer ) völlig gleichwertig nebeneinander ihre Kulturen pflegen und Assimilation, dass die Einwanderer aus kultureller Logik die Gastlandkultur zur Gänze übernehmen?


Beides erscheint mir für sich als einzige Lösung nicht akzeptabel.



Diese Frage wurde ja vor kurzem von einem türkischen Politiker augeworfen, daher ist es politisch korrekt, dass wir auch darüber diskutieren.



ABER, aber: I waaß den Unterschied  net aso genau und vermute stark, dass hier die Politiksprache wieder neue Worthülsen schafft.

Auch der Zweck dieser Unterscheidung ist mir  noch nicht ganz einsichtig.



Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Historie ( so schön unverfänglich):


Nachdem  in der Antike die Etruskerherrschaften in Tuscien von den Römern endgültig politisch zerschlagen wurden, wurden sie ja bei Gott nicht alle getötet.

Sie ( ohnehin nur eine Oberschicht) durften, wenn sie sich nicht allzu aktiv am Kampf gegen Rom beteiligt hatten, ihr Hab und Gut behalten.

Der Verschmelzungsprozeß mit der latinisch/römischen Kultur stellt sich uns als so gelungen dar, dass dieses Kultur in der allgemein hellenistisch/ römischen eingebunden wurde. Bedeutendene Senatorengeschlechter Roms waren etruskischen Ursprungs.


Haben sie sich nun assimiliert oder wurden sie integriert? Die korrekte Antwort lautet: beides!


Sollte der Hauptunterschied in den Bezeichnungen nur dere Grad der jeweiligen Freiwilligkeit des kleineren Volkes, sich anzupassen, liegen?



Also: ich blicke da nicht durch und stelle deshalb meine Frage in den Threadraum.


Marianne


Zurück
Oben