huhu neugier !
ich zielte eher auf den moralischen touch der forderung...
ein markt richtet sich wenig nach einer moral
wenn du behauptest, unternehmensgewinnmaximierung auf kosten der belegschaft sei unmoralisch, dann gebe ich dir prinzipiell recht
egoismus auf kosten anderer verträgt sich nicht mit unseren ansichten
das ist aber das verhalten, das einen markt ausmacht
die verschiedenen konsumenten bzw anbieter konkurrieren miteinander, spielen sich gegenseitig aus
dem stärkeren gehts besser, der schwächere geht unter
wie schon gezeigt, kümmert es einen sparer (insbesondere den sparstrumpfsparer) nicht, dass er der volkswirtschaft einen bärendienst erweist...ihm ist nur wichtig, dass er etwas im strumpf hat
was können wir dagegen tun ?
der gesetzgeber hat einige handhaben, den freien markt einzuschränken, um
ihn sozialer zu machen
vielleicht gibt es schon gesetze, die eine art strafsteuer vorschreiben, wenn ein unternehmen den gewinn auf kosten des beschäftigungsstandes erhöht
wenn es so etwas nicht gibt, wäre es eine überlegenswerte möglichkeit
lg,
Muzmuz