• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

neugier:


die bank gibt das geld weiter (investiert es) und nimmt damit auch primär das risiko auf sich, besonders wenn dem bankkunden ein gewisser zinssatz garantiert wird, denn investitionen können ja auch schief gehen

dafür und für den dahinter stehenden aufwand steht der bank natürlich auch profit zu (in welcher höhe sei dahin gestellt)

ob jetzt mit bank oder ohne....für jeden euro, den jemand spart, muss sich jemand finden, der sich um diesen einen euro verschuldet

findet sich so jemand nicht oder nur schwer, dann fallen die zinssätze, womit kredite billiger werden, dafür aber sich spareinlagen weniger rentieren

gilt nun sparen als tugend, müsste das gegenteil (sich verschulden) als untugend gelten, was sich ja auch mit der landläufigen meinung deckt

das eine funktioniert jedoch nicht ohne das andere


hebt man, so wie du moralisch forderst, die sparzinsen an, dann wird den leuten das sparen schmackhafter gemacht, die kreditzinsen steigen selbstverständlich mit, weniger leute wollen einen kredit aufnehmen, die banken haben zuviel geld an spareinlagen, senken ihre spar- und kreditzinsen und wir sind wieder da, wo wir am anfang waren


von institutionen kann die inflation nicht unbedingt gestaltet, aber doch massiv beeinflusst werden (regulierung des nominellen wertes des sich im umlauf befindlichen geldes, änderung der steuersätze, ...)


grob gesagt "es hat schon seine ursachen, warum es so ist wie es ist"


lg,

Muzmuz ;)


Zurück
Oben