• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

hei neugier !


hier treffen 2 sichtweisen aufeinander

wir alle (als einzelne menschen) sehen sparen als tugend an

wir werden dazu erzogen, in der zeit zu sparen, um in der not

etwas zu haben

daher ist das eigene sparen eine tugend


volkswirtschaftlich ist aber sparen ein übel

vereinfachen wir das system einer volkswirtschaft auf 2 personen,

genannt Angus und Wigbert


Angus produziert A und konsumiert B; und Wigbert produziert B und konsumiert A

Wigbert kauft von Angus A und Angus kauft von Wigbert B

so weit so gut

jetzt spart aber Angus: er produziert aber A munter weiter, verkauft es und kauft aber wenig B von Wigbert

Wigbert hat dadurch zu wenig geld, um Angus sein ganzes A abzukaufen

also verkauft Angus nur so viel A, wie er von Wigbert B gekauft hat

spareffekt = 0

Angus hat dadurch nicht mehr geld, hat aber sich und gleichzeitig auch Wigbert ärmer gemacht (beide können weniger konsumieren als zuvor)


so gesehen ist es volkswirtschaftlich sinnvoll, den leuten das sparen als reines sparen auszutreiben, was ja auch passiert, unter anderem durch die inflation

will man als kunde, dass sich sparen rentiert, darf man sein kapital nicht aus dem wirtschaftskreislauf entziehen, sondern muss es wieder einbringen (aktien, fonds, anleihen), damit es sich rentiert, jedoch ist dies mit einem risiko verbunden (no na, das geld "arbeitet" ja, und bei der arbeit kann immer etwas schief gehen


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben