• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Walter, grundsätzlich finde ich:  Wenn Recht ausschöpfen Unrecht ist, dann sollte man das Recht verändern. (Bezogen auf das von dir angeführte Beispiel.) Gesetze übertreten, das muss man wohl öfter in seinem Leben, da Gesetze nie alles regeln können. Alltägliches Beispiel: Jeder Notarztwagen, jedes Rettungskommando übertritt im Falle eines Einsatzes, den es mit überhöhter Geschwindigkeit fährt, Gesetze.  Dass dies aus guten Gründen geschieht, ändert nichts an der Tatsache der Gesetzesübertretung. Trotzdem wird ein Unfall der von einem Rettungswagen im Einsatz verursacht wird, von einem Richter anders gewertet, als wenn jemand ohne einen vergleichbaren Grund einen Unfall verursacht. D.h. das Bewusstsein dafür, dass Gesetze nicht per se schon Recht sind, ist gesellschaftlich vorhanden.  Und es gibt auch gesellschaftlich reflektiert durchaus gute Gründe für Übertretungen.  Für mich persönlich müssten es  vergleichbar gute Gründe sein, um eine Gesetzesübertretung zu rechtfertigen, vorausgesetzt das Gesetz ist selbst rechtens. Ansonsten halte ich es für besser, Unrecht zu erleiden, als selbst unrecht zu tun.


gruß manni


Zurück
Oben