• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Da heißt, du hättest auch Einstein nicht geglaubt, bevor die ersten Beweise geliefert wurden.

Nunja, das halten viele Experimentalphysiker so, aber auch manche Theoretiker.


So, Hartmut, immer wenn ich etwas zur Stringtheorie schreibe, schlage ich nach bei Brian Greene: „Das elegante Universum“.


Und da wird recht deutlich, wie sich bei einem berühmten Physiker und Nobelpreisträger ein langsamer Sinneswandel bezgl. der Stringtheorie vollzog:


Sheldon Glashow, in den achtzigern einer der schärfsten Kritiker, meinte:

„die ST untergräbt die Wissenschaft auf die gleiche Weise wie einst die mittelalterliche theologie.“

glashow: Interactions, NY 1988 p 335


zwei Jahre später:

„die ST kann nur entweder vollkommen richtig oder vollkommen falsch sein..Allerdings gibt wes ein Problem: ihre Mathematik ist so neu und so schwierig, die die Frage auf Jahrzehnte offen bleiben wird“

glashow: the superworld, NY 1990 p250


und dann:

„wir nicht stringtheoretiker haben in den letzten 10 Jahren nicht den geringsten Fortschritt gemacht. Daher ist das Argument, daß die ST unser einziges eisen im feuer sei, kaum zu widerlegen. Es gibt Fragen, die sich nicht auf dem Boden der konventionellen Quantenfeldtheorie beantworten lassen. die einzige Theorie, die Antworten liefert, ist die Stringtheorie“

Glashow in einem Interview am 28.dec1997


ich will jetzt nicht noch die experimentellen Beweise skizzieren, die man später mit leistungsfähigeren Beschleunigern und weltraumgestützten Geräten unternehmen wird (sie kosten viel Geld und das muß erst bewilligt werden   :( ).


Gruß von Claus


btw:

immerhin sagt die ST die Gravitation voraus :)


Zurück
Oben