• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Kommen wir dann zur Lektion 4: Preisbildung im Oligopol.. Lernziele sind:


- Die Marktform "monopolistische Konkurrenz" (Oligopol)

- Die Preissetzung bie unbegrenztem Spielraum

- Die Preissetzung bei begrenztem Spielraum

- Die Konsumenten- und Produzentenrente im Vergleich zur vollständigen Konkurrenz


[MEDIA=youtube]WphlvJXRtBQ[/MEDIA]


- Die Grundannahmen der monopolistischen Konkurrenz, also des Oligopols, sond so weit klar und können als bekannt vorausgesetzt werden...


- Beim Oligopol werdn zwei unterschiedliche Modelle der Preisbildung unterschieden, die aber beide irrational und daher unbrauchbar für die reale Wirtschaft sind... Beide Modelle müssen durch das Kostenpreis-Nachfrage-Modell ersetzt werden...


http://joachimstiller.de/download/sozialwissenschaft_kostenpreis_nachfrage_modell.pdf


Zurück
Oben