• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Kommen wir dann zur Lektion 3: Preisbildung im Monopol... Lernzeile sind:


- Die Marktform "Monopol"

- Die Preisbildung im Monopol

- Der Wohlfahrtsverlust einer monopolistischen Preisbildung

- Die Rolle von Preisdifferenzierungen


[MEDIA=youtube]tifJF8svx-g[/MEDIA]


- Die Grundannahmen sind so weit klar und können wieder als bekannt vorausgesetzt werden...


- Beim Monopol wird angeblich mit dem "Cournotschen Punkt" gearbeitet. Das ist aber irrationals, weil man ja nicht maximalen Umsatz haben will, sondern maximalen Gewinn, und das ist etwas kompett anderes... Das Cornotsche System muss daher ebenfalls durch das Kostenpreis-Nachfrag-Modell ersetzt werden...


http://joachimstiller.de/download/sozialwissenschaft_kostenpreis_nachfrage_modell.pdf


Zurück
Oben