• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

[MEDIA=youtube]semiC43sbU0[/MEDIA]


- Wir wollen im  Folgenden grundsätzlich von einem "vollkommenen" Markt und seinen Bausteinen ausgehen. Wir gehen also davon aus, dass die Marktteilnehmer über vollständige Informationen verfügen, dass sie keien Präferenzen ahben, dass sie rationale Entscheidungen treffen usw.

- Außerdem soll das Ceteris Paribus-Prinzip gelten, das besagt, dass in den Mikroökonomischen Modellen immer nur eine Varable verändert werden soll, da die Modelle sonst unüberschaubar werden....

- Die Transformationkurve ist falsch... Die Opportunitätskurve ist dementsprechend ebenfalls falsch... Beide Kurven haben tatsächlich positive Steiung... Darauf soll hier aber weiter nicht eingegangen werden, da es weiter ohne jede Bedeutung für uns ist...

- Die "Grenzrate der Transformation" ist damit ebenfalls hinfällig, was weiter keiner Begründung bedarf...


Zurück
Oben