• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Memetik: Religion als Nachrichtenmedium?




Hi xcrypto,

warum sollte denn diese Diskusion zuende sein?


Eigentlich sollte es ja um Meme und deren Verbreitungswege gehen - wenn Du diese eigenwillige Deutung des Thread-Themas billigst.


Meme scheinen mir ein interessantes Beispiel dafür zu sein, dass die evolutionären Prinzipien auf allen Daseinsebenen, bei allen Arten von Entitäten gelten.


Ein kurzes Beispiel aus dem Technikbereich:

Wenn ein neues Prinzip, eine brandneue technische Idee aufgetaucht ist, dann entstand meist binnen kürzester Zeit ein riesiger Strauß teilweise auch kurioser Varianten davon - die nun alle ins Rennen gehen und gnadenlos selektiert werden, bis nur noch wenige erfolgreiche Modellgruppen übrig sind.

Sehr schön kann man das z.B. anhand des Fahrrades erkennen.


Die biologische Analogie heirzu sind die sog. "Radiationen" - mehrmals in der Erdgeschichte erfolgte Explosionen der Artenvielfalt in vergleichsweise kurzen Zeiträumen, die dann von langen Zeiten der Konsolidierung, langsamen Veränderungen abgelöst wurden.


Interessant wäre nun, ob Meme auch diese speziellen Dynamikeigenschaften haben, ob sie also auch - wie Lebewesen und Technologien - ähnlichen Gesetzen der Evolution unterliegen. Wäre das so, dürfte man sie sehr wohl unter die evoluierenden "Arten" rechnen.


Lass uns - wenn Du willst - nach Beispielen fahnden. Ich halte das sowohl für interessant als auch für aussichtsreich. :)


LG, pispezi :zauberer2


PS: Danke für den Buchtipp, ich hoffe, dass ich demnächst dazu komme, es zu lesen. :)


Zurück
Oben