• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Was ist denn mit dem los? War der Synergetiker? Na ja, ist mir eigentlich auch egal...


http://www.zeno.org/Literatur/M/George,+Stefan/Gesamtausgabe+der+Werke/Zeitgenössische+Dichter.+Zweiter+Teil/Frankreich/Arthur+Rimbaud/Aus:+Gedichte


So dann können wir jetzt Petrarca, Bodelaire und Rimbaud abhaken... Es bleiben dnn für meine geplanten literarischen Reststudien im Alter die folgenden Schriftsteller übrig:


* François Rabelais [fʁɑ̃.swa ʁa.blɛ] (* ca. 1494, vielleicht aber schon 1483 in La Devinière bei Chinon/Touraine; † 9. April 1553 in Paris) war ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder (seit 1511 der Franziskaner, ab 1524 der Benediktiner) und praktizierender Arzt.[1][2]

(Mitbegründer des Reneaissance-Humanismus)


* Molière (eigentlich Jean-Baptiste Poquelin; * vermutlich 14. Januar 1622 in Paris, getauft am 15. Januar 1622; † 17. Februar 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker. Er ist einer der großen Klassiker und machte die Komödie zu einer der Tragödie potenziell gleichwertigen Gattung. Vor allem erhob er das Theater seiner Zeit zum Diskussionsforum über allgemeine menschliche Verhaltensweisen in der Gesellschaft.


* Jean Paul (fr. [ʒɑ̃] und dt. [paʊl]; * 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) war ein deutscher Schriftsteller. Sein Werk steht literaturgeschichtlich zwischen den Epochen der Klassik und Romantik. Die von ihm gewählte Namensänderung geht auf Jean Pauls große Bewunderung für Jean-Jacques Rousseau zurück.


* Marie-Henri Beyle, besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal [stɛ̃dal] (* 23. Januar 1783 in Grenoble; † 23. März 1842 in Paris), war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. Zu seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute aufgrund der analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus.


Zurück
Oben