• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Zu vollkommenen Menschen fällt mir nur ein:


Nobody's perfect - hmm... da war dieser eine Typ, aber wir haben ihn umgebracht.


;-)



Kanntet ihr bestimmt schon, aber ich will damit nur verdeutlichen, dass ich nicht glaube, dass Menschen vollkommen sein können. Zumindest in der Art wie wir Vollkommenheit definieren. Eigentlich sind wir alle vollkommen wie wir sind, sonst würden wir nicht existieren.

(Spinoza: "Alles hat seine Daseinsberechtigung schon aus der reinen Existenz"; oder so ähnlich, mist! ich hab dieses wundervolle Zitat vergessen :( )


Vollkommenheit wird über die Gesellschaft von außen definiert. Der Mensch ist ansich vollkommen, aber das wird nicht akzeptiert. Und seine Triebe die eigentlich dazugehören werden unterdrückt und unseren moralischen Werten angepasst unterstellt.


Bspw. habe ich letztlich die Bergpredigt gelesen. Dort steht "Der Ehebruch beginnt schon beim lüsternen nachblicken des anderen" ; Was soll das? Wieso verteufelt die Kirche (christliche) die Sexualität des Menschen derart, dabei ist auch sie ein so wichtiger Teil von uns, den die Kirche am liebsten rausreißen würde.


Sowas verstehe ich nicht....  :rolleyes:



 :zauberer1


Zurück
Oben