• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Hallo Neugier !


Neugier ist übrigens auch meiner Meinung nach eine legitime Gier (solange sie nicht aggressiv wird).


Ja, sehr oft am Bankkonto und im Geldbörsel (stier = österr. Deutsch für pleite).


Wollte Dich nicht verletzen, pardon.


Ich hatte den Eindruck.

Worin liegt der Unterschied ?


Ich interpretiere (vielleicht auch ungenau) den Verstand als Kontrollorgan, dass mir, ist es stark genug, auch sagen kann, was ich denke.


Da haben einen Auffassungsunterschied von Verstand. M.E. geht vom Verstand nichts aus. Er ist kein Motor. Unser(e) Motor(en) sind - grob gesagt - unsere Triebe und unsere Gefühle. Damit Du weißt, was Du fühlst, musst Du Dich selbst einmal danach fragen. Dann deutest Du es als Liebe, Hass, Hoffnung, Enttäuschung oder oder oder. Man kann nicht überlegt, diszipliniert oder kontrolliert fühlen, man fühlt oder man ist leer (vielleicht kann man auch auf Erden völlig zu "Geist" werden, wie es Christian Morgenstern - wohl ironisch - angedeutet hat).

Nehmen wir aber das Denkforum wörtlich, ist es kein Mangel, wenn jemand nicht fühlt. Für meinen Menschenbegriff genügt das Denken allein nicht.


Habe ich oben dazu Stellung genommen.


Nein, nein, wir entwickeln uns schon weiter.


Passen wir auf, dass wir uns nicht verlieren. Ich nehme einmal an, dass auch Du Goethe großteils nicht anzweifelst. Er sagte unter anderem: "Nicht Gedachtes soll man lernen, sondern denken". Er sagte aber auch "Name ist Schall und Rauch; Gefühl ist alles".

Theodor Fontane fasste dann zusammen, dass sowohl Denken als auch Fühlen menschlich, von mir aus sogar typisch menschlich ist. 


Schreib was Konkretes, wenn zu wenig Konkretes hier ist. Theorien sollten ja auch umgesetzt werden - aus Worten Fleisch (=Gefühl) werden, oder ?


Finde ich lustig bis ironisch-sarkastisch - von Dir ?


Wie ich bei Gysi bemerkt habe, gibt es auch von der Figur "Faust" zwei Auslegungen:

Die eine, wo er einsieht, dass man nicht alles wissen kann.

Die andere, wo er sich einbildet, dass er das nicht einsehen darf.

Ich neige zur ersten.


Ist eine durchaus interessante Meinung und Perspektive.


In Erwartung Deiner - durchaus auch kritischen - Antwort verbleibe ich


mit freundlichen Grüßen


Perzi, Perci, Zeili oder Zeilinger


Zurück
Oben