AW: Maximen einer gelingenden Kommunikation
Du bist hartnäckig, Zeili!
Glaubenssätze und Lehren meinen dasselbe. Die beziehen sich aber nicht auf das Rechtssystem. Der Codex iuris canonici (CIC) gehört nicht zu den Glaubenslehren, ist also kein Dogma!, sondern sind die ergänzenden Bestimmungen, die Verwaltung und Ausgestaltung der Organisation der Kirche betreffend.
Ist also weit entfernt von einem Strafgesetzbuch.
Die Glaubenssätze dagegen lehren, dass z. B. Gott ein Wesen aber drei Personen hat; dass Vater, Sohn und Geist gleichartig innerhalb der Dreifaltigkeit; dass Maria Jungfrau war als sie Mutter wurde; dass sie leibhaftig in den Himmel aufgenommen wurde, dass in der Hostie Jesus Christus höchsteigenpersönlich enthalten ist.
Dass diese Dogmen aller menschlichen Vernunft Hohn sprechen und nur durch einen Rückfall in längst obsolete antike Philosophien zu erklären, aber keineswegs zu verstehen sind.
Der CIC regelt die Papstwahl, die Bischofsernennungen, den Empfang der Priesterweihe, die Spendung der Sakramente und all den Quatsch.
Dadurch wird sie nicht akzeptabler; zumal die Formulierung: dass sich das Römische Recht und die Bibel in der Substanz gleichen, alles andere als klar ist. Das ist Wischiwaschi! Was meint "Substanz" in dem Fall? Die dahinterstehenden Prinzipien? Der Geist, aus dem beide gebildet sind? Der gleiche Glaube, dieselben Überzeugungen? Dieselben Absichten und Ziele?
Aber genug der Disgressionen.
--------------------------------------------------
Da stimme ich gerne zu. Vielleicht findest du für die Umschreibungen, die ich weiter oben nannte, auch so griffige Begriffe
Liebe Grüße auch von mir
Fritz