… „wie“ also oben erklärt , … haben sich im Verlaufe der letzten Jahrtausende ( seit bspw. Platon … ) Tausende unterschiedliche ( vulgo ) „Ideologie“n entwickelt , …
… welche m.E. aber – konsequent – „binär“ – sei‘n :
… „den“ Menschen also als – zu – „erziehen“ – beschreiben …
… „weil“s bisher nur – „Chaos“ – gab‘ :
… „die“ Schöpfung also – in – sich – unlogisch – sei :
…“weil“ sie sonst eben – eines – Schöpfer‘s „bedürfe“ : … „dem“ man …

… „der“ Logik :
… welcher – denke .

… ein Psychologe o.ä. würd‘s daher bspw. „double Bind“ oder Zynismus … nenn‘ …
… „die“ Natur daher „als – Ware“ – zu – betrachten ( s.o. ) …
… welche daher – ge – horchen – dürfe :
… „der“ Hypothese – einer – Stunde – „Null“ :
… „des“ Guten ( s.o. ) .

… & drum erscheine mir ( sog. ) „Philosophie“ als etwas „dog“matisches :
… „dem“ Mensch – ge – höre(n - dürfe ) .

… aber irgendwann hatte dann Karl Marx einfach „stopp“ gesagt ( → elfte Feuerbachthese … ) :
… „denn“ nunmehr – gäb‘s – Industrie …
… & drum „ist“ – Mensch – also – „dumm“ : … & „könn“e daher in absehbarer Zeit „nur“ noch – programmiert – „werden“ …
… & daher definierte er das ( sog. ) „Objektive“ : … „der“ Entropie ( s.o. ) …
… „weil“s inzwischen Naturwißenschaften „gab“ .

… & „wie“s nun detailliert – functioniert , hab‘ich oben beschrieben …

… & betrachte daher bspw. Marxismus eben „nicht“ – als – Ideologie …
… sondern – als – ihr – gegen – Teil …
… auch wenn‘s „miß“ – braucht – wurd‘ …

… sondern – als – „reinste“ – Wißenschaft .

DEQ