AW: Mathematik-Verliebtheit versus "Physical Correctness".
am apfelbeispiel kann ich etwas zeigen, was von laien oft micht bedacht wird
'3 äpfel / 3 = 1 apfel' ist nicht a priori gleichzusetzen mit der in der mathematik gebräuchlichen gleichung 3x/3=x
denn: die variable x ist uniform....ein x unterscheidet sich NICHT von einem weiteren x
bei äpfel ist dies jedoch der fall...ein apfel unterscheidet sich von einem anderen (durch form, geschmack, größe, position, etc....)
erst wenn wir eine weitere rahmenbedingung schaffen wie 'wir unterscheiden nicht zwischen den äpfel, jeder apfel ist MIR gleich(wertig)', dann kann diese gleichung anwendbar werden
analog zu "3 autos - 2 autos = 1 auto" kann 'richtig' sein, muss aber nicht...denn auto ist nicht notwendigerweise gleich auto (ferrari != golf, golf gti != golf tdi, der golf tdi von herrn meier != der golf tdi von frau müller, etc...)
d.h., die mathematischen gleichungen beschreiben nicht die realität an sich; sie beschreiben eine abstraktion und macht nur in unseren köpfen 'sinn'
je nachdem, in welcher art und wie weit wir abstrahieren, gilt einmal die, einmal eine andere formel
ein stein beschleunigt nicht mit 9.81 m/s^2, weil es die formel so beschreibt, sondern die formel wurde so konstruiert, um den freien fall möglichst gut zu beschreiben
lg,
Muzmuz