• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Mathematik-Verliebtheit versus "Physical Correctness".





Durchaus möglich, dass es Verarsche war. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass er so etwas meinte, wie ein Steinchen oder die Schneeflocke, die die Lawine auslöst. Kommt mir bei Luft zwar komisch vor, aber wissen tu ich es halt nicht .....






Na und? Es gibt solche und solche Gedanken. Dass es auch Ängste gibt, ist ja auch klar, nach dem, was die Menschheit schon abgekriegt hat. Wissenschaft hat eben wie alles eine helle und eine dunkle Seite!







Da bin ich mir nicht sicher. Ich hab mal in Österreich ein Radon-Bad genommen, und da hab ich am ganzen Körper ein starkes Prickeln gespürt. Ich hab aber meine Körperwahrnehmung auch schon seit Jahrzehnten geschult.....

Der Mensch hat mehr drauf, als man gemeinhin denkt, man muss sich nur mal dranwagen und es aktivieren und ausbauen.






Nun, nicht alle Menschen nützen ihre 5 Sinne wirklich bestmöglich aus. Gibt ja auch Forschungen darüber. Meist hat man einen oder 2 bevorzugte Sinne und lässt die anderen außen vor. Aber, wie ich schon oben sagte, dass kann man ändern. Und zwar ganz gezielt!

Heißt aber nicht, dass ich was gegen Messinstrumente haben. Mit denen kann man definitiv erheblich besser quantifizieren. Allerdings nur bei schon bekannten Messgrößen, also Qualitäten. Alles noch Unbekannte entgeht ihnen.

Apropos 5, diese Zahl ist überholt. Der Mensch hat auch einen Gleichgewichtssinn und einen Sinn für Emotionen. Der aber in unserer Gesellschaft meist nicht gefördert oder sogar unterdrückt wird.



LG


EarlyBird :)


Zurück
Oben