• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?


Unerledigt ist meine Frage nach den Axiomen:


"Allein die Sache mit den Axiomen bedarf der Erläuterung: Vom Himmel gefallen sind auch die nicht. Aus der Erfahrung destilliert sind sie auch nicht, sonst hießen sie anders. Was sprechen sie aus? Eine pragmatische Prämisse - etwa von der Art: 'Wenn du ein xy haben willst, musst du... machen' - ? Wobei dann die 'Vorstellung' von xy aber schon gedacht sein muss."


Es ist ein ähnliches Problem wie in der Philosophie das vom ersten (oder letzten) Grund. Doch in der Philosophie ist es so: Vor dem ersten Grund dürfte es nicht geben, weil er sonst nicht der erste (oder kein Grund) wäre. Doch Mathematik ist keine Metaphysik. Wenn es etwas "vor der Mathematik" gäbe, dürfte ihr das nichts ausmachen.


Also: Irgend woher müssen die Axiome der Mathematik kommen. Wo her?


Zurück
Oben