• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?


Aurel, #87: Du setzt anscheinend Intuition mit Instinkt gleich. Diese Gleichsetzung würde ich vehement bestreiten. Intuition ist ein intelligentes, "geistiges" Verhalten. Es erfasst allerdings bildhafte Situationen, "Gestalten", und keine Begriffe. Intuition ist, grob gesagt, 'Gestaltwahrnehmung'.


Instinkt wäre, wenn es ihn gäbe, die blinde Exekution eines gegebenen Programms.


Lieber Corsario,


was die Begriffsdefinitionen angeht, stelle ich meine Sicht gerne kurz dar:


-tierische u. menschl. Instinkte: Betriebssytem= zum Überleben grundlegend wichtige Basisfunktionen, wie Körperfunktionen, Wahrnehmung, Selbstschutzmechanismen


-menschl. Intuition: geistige Haltung, die eine Verbindung mit verschiedenen geistigen Ebenen herstellen kann. Aus der Intuition können durch Imagination schöpferische Prozesse in der Außenwelt erfolgen. Ein Mensch der in natürlichen Verhältnissen lebt (intuitiv) braucht m.A.n. kein Zivilisationswissen um zu Überleben. Die Intuition stellt ein natürliches Erfassungs- u. Bewertungssystem für die menschl. Wahrnehmung dar. Der Mensch kann sich dieser zusätzlichen Quelle bedienen.


Des weiteren sehe ich die Intuition für den Menschen als primäres Bindeglied zur Einflußnahme auf seine Instinkte. Im Gegensatz zur Gefühlsebene sind dem Verstand die Instinkte kaum zugänglich. In unüberschaubaren Entscheidungsfällen kann die Intuition in Verbindung mit dem Instinkt zu besseren Ergebnissen führen, als es der Verstand mit seiner objektiven Betrachtungsweise zu leisten vermag.


Das 'pure' Handeln nach Instinkt wird bei Menschen nur in besonderen Notfallsituationen in Form von evolutionären Schutzmechanismen (u. Reflexen) aktiv.


L.G. aurel

[/QUOTE]

Zurück
Oben