AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?
Dein Statement hat zwar nichts mit der Thematik "Mathematik..." gemein, aber Dein Standpunkt ist verstanden- hier Meiner:
Wie Du vielleicht bemerkt hast, setze ich der Einfachheit halber die tierischen Instinkte mit einem Computer-Betriebssytem gleich. Diese Basisfunktionen funktionieren wunderbar in verschiedensten Komplexitäten von Pantoffeltierchen über Muscheln, bis höher entwickelten Säugetieren.
Der Mensch (u. evtl. auch einige Tierarten, in vermindertem Umfang) hat hingegen Betriebssytem und Software- genetische u. soziale Anlagen, die er in seiner ausgedehnten, menschlichen Entwicklungsphase von Geburt bis 'Reife' in Form von Wissen u. Überlebensstrategien aufbaut.
Für mich liegt der grundsätzliche Unterschied in Wirkungsweise u. im Zeitfaktor der beiden Systeme (Betriebssytem und Software):
-ein Mensch lernt ca. bis zu seinem 7 Lebensjahr die ersten Rechenoperationen
-eine Spinne braucht dazu eine unbestimmte Zeit an Evolution, die ihr auch (mathematisch) wohlgesonnen sein müsste ;-)
Ich kann Deiner Ausführung leider nicht zustimmen. Instinkt u. Verstand sind m.A.n. zwei verschiedene Klassen u. lassen sich nicht in einen Topf werfen.
L.G. aurel