AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?
Frankie, #58: Den Eintrag hatte ich übersehen. Stellen wir zunächst einmal fest: Das Rad dient dazu, auf einem Fahrgestell Lasten zu transportieren. Keine Spinne tut das. Dass Kugeln oder besser: kugelähnliche Gebilde kullern, kommt in "der Natur" vor. Sie kullern allerdings nicht aus eigner Kraft. - Ich bin in Berlin großgeworden. Da haben wir als Kinder "Kabolz geschossen" (sagt kein Berliner Kind mehr). Das heißt, wir haben uns krumm gemacht und sind dann auf eignen Anstoß gekullert. Und in Düsseldorf war es Generationen lang üblich, dass die Buben auf der Königsallee "Rad geschlagen" haben. Ich denke, aller Kinder rund um den Erdball tun das. Aber die präkolumbianischen Hochkulturen kannten das Rad nicht; einer der Gründe, warum sie den Spaniern mit ihren Pferden und Gespannen so leicht erlegen sind...
Wenn man das Rad nur "finden", "ent-decken" (=die Decke davor wegziehen) müsste, wäre das ganz unbegreiflich. Denn dass runde Dinger kullern, war ihnen bekannt (sie spielten hochkomplizierte Ballspiele). Sie hatten auf ihrem Kontinent aber keine großen Vierbeiner, die als Zugtiere in Frage gekommen wären. Es gab kein Motiv, sich - im Anblick kullernder Kugeln - ein Rad vorzustellen. Um das Rad zu erfinden, bedarf es zuvor der Vorstellung seiner Nützlichkeit.
Hat derMensch die Schwerkraft erfunden oder entdeckt? Dass der Regen von oben nach unten fällt, war zweifellos schon dem Homo habilis bekannt, und ich schätze, auch Schimpansen 'wissen" das. Aber "Schwerkraft" bedeutet ganz etwas anderes. Es ist die Vorstellung, dass "in der Natur" eine "Kraft" waltet, die "bewirkt", dass die Dinge von oben nach unten fallen. Diese Vorstellung hat Galileo erfunden. Ich habe es in meinem Blog ("Schätze" #3) beschrieben: Er hat Platos Vorstellung von den 'ewigen, unveränderlichen' Ideen umgedeutet in ewige, unveränderliche "Gesetze", die die 'Natur' durchherrschen. (Merke: Wo Gesetze gelten, muss es einen Gesetzgeber geben. Etwa "intelligent design"?)
Seit Einstein "wissen wir", dass es eine 'Kraft', die dafür sorgt, dass Gegenstände ihren Ort von oben (?) nach unten (?) verändern, nicht gibt. "Es gibt" lediglich den gekrümmtem Raum. Konnte der Mensch in der Natur also etwas "entdecken", das es gar nicht gibt?