AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?
Ah, lieber Corsario! Ich habe mich total missverständlich ausgedrückt, wie ich gerade feststelle. Tut mir leid.
Also, ich versuche es besser.
Ich nehme jetzt die Erfindung des Rades und die Entdeckung der Schwerkraft als Beispiel.
Ich glaube, der Mensch hat das Rad erfunden und nicht entdeckt, und die Schwerkraft entdeckt und nicht erfunden. Oder? Das ist doch wohl der übliche Sprachgebrauch.
Nun gibt es aber in der Sahara Spinnen, die ihre Beine so geschickt "falten", dass sie selbst insgesamt eine Radform annehmen und sich ganz elegant eine Sanddüne runterrollen lassen können.
Das rettet ihnen oft das Leben.
Hat nun diese Spinne das Rad vor dem Menschen erfunden? Oder hat sie das Prinzip hinter dem Rad entdeckt?
Was nennen wir entdeckt, und was nennen wir erfunden? Worin muss es sich unterscheiden, damit wir es entdeckt oder erfunden nennen?
Hat die Mathematik gar nicht gegolten, bis wir sie erfunden haben? Gab es keine Schwerkraft, bis wir sie entdeckt haben?
lg Frankie