• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?


Ich stelle mir gerade ernsthaft die Frage, ob man eigenlich auch Gedanken addieren kann, in etwa 1 Gedanke + 1 Gedanke = 2 Gedanken!?


Sind Gedanken nicht vielmehr ein stetiger Fluß?


Erst ein Bewußtwerden der gerade durchfließenden Gedanken läßt sie zuordnen, einteilen und unterteilen. Ich meine hier die Ursache des Zählens erkennen zu können. Eine Unterbrechung des Flußes.


Ist es nicht auch bei S.E.T.I. so, daß man nach Unterbrechungen des "fließenden" Rauschens sucht? Muß man sich das Menschwerden nicht auch so ähnlich vorstellen, nämlich als Unterbrechung des animalischen "Dösens"? Könnte die erste Unterscheidung von Ich und Du vielleicht den ersten Akt des Zählens dargestellt haben?


So, wie sich mir das darstellt, hat sich die Mathematik selbst erfunden und entdeckt.


Sind wir lediglich Avatare in einem intergalaktischen WoW(World of Warcraft) oder Biester in Black&White, so sind wir aus Mathematik entstanden. Der heutigen Wissenschaft liegt ja auch nichts mehr daran dies zu beweisen oder durch self fullfilling prophety am Beweis mitzuarbeiten.


Wenn ich es mir recht überlege, dann kann man die Gedanken nicht zählen, noch nicht mal zählen kann man auf sie. Wo sich mir noch nebenbei die Frage aufdrängt, ob es da überhaupt einen Sinn macht nach Henne oder Ei zu fragen?!


Zurück
Oben