AW: Mathematik: entdeckt oder erfunden?
nun, auch das hoppelnde ding auf den wiesen hat es früher schon gegeben
und erst nach dessen entdeckung hat man die entdeckung formuliert und ihr den namen "pferd" (in anderen sprachen andere namen) gegeben
"was eins plus ein ergibt"....vor dem menschen hat auch niemand "eins plus eins" gerechnet, also kann man die addition selbst auch durchaus als erfindung sehen
das formulierte gesetz ist lediglich eine abstrahierung einer reihe von beobachtungen, und wir wissen auch heute nicht, ob es tatsächlich so zutrifft
es ist in einem gewissen rahmen gültig (einstein hat es ja sozusagen erweitert, weil diese form manchmal ungenügend ist)
diese formulierung ist eine FOLGE der beobachtungen, nicht deren ursache, und deren sinn ist die erleichterung der vorhersagen bzw erleichterung des verständnisses von beobachtungen
diese formel ist quasi ein werkzeug des menschen
lg,
Muzmuz