Erkenntnisse oder Aberglauben?
Hallo Mara und Andi.Hexe!
Der Autor von Sophies Welt bestreitet das alles! Er meint, entweder etwas geschieht zufällig oder ein gemeinsames Ereignis (z.B. Radioprogramm, das beide hören und an den anderen denken läßt) wird als Gedankenübertragung mißinterpretiert. Spielt uns unser Verstand eine Täuschung?
Ich meine, sogar ein Materialist muß einsehen, daß über unser Unbewußtes Verbindung zu anderen Menschen - vielleicht sogar zu anderen Energieformen - zustande kommen kann. Wer jedes Phänomen als erklärbar abtut, strebt nicht nach Erweiterung seines Wissens... ob es außer der Materiellen Welt mehr gibt, ist sicherlich eine Streitfrage. Ich meine, es gibt eine Dimension ohne Zeit und Raum, wo das Universum herkommt und letztendlich wir alle. (Mary auch, wie im Buch angedeutet), das macht logisch gesehen für einen denkenden Menschen eher Sinn als der personifizierte Schöpfergott. Ich bin aber noch unsicher, ob ich damit richtig liege. Die Antwort finden wir über die Intuition und ich behaupte ja nicht erst heute, daß auch über die Intuition echte Erkenntnisse möglich sind.
Hallo Whitney!
Was fandest Du am Mary-Buch genau blöd? Den Glauben an Übersinnliches oder auch die Glücksphilosophie? Meinst Du nicht, die Ideen, sich vorzustellen, wie man unglücklich werden kann ist ein guter Tipp, eigene Hintergründe für Probleme zu entdecken? Oder auch der Wunsch von Mary, eigene Probleme zu haben. Dazu brauchst Du laut Ella Kensington ein Ziel, das Du nicht verwirklichen kannst (oder nicht wirklich willst)... ist Dir das zu vereinfacht als Erklärung?
Ein frohes neues, wissbegieriges Jahr wünsche ich allen, die ich noch nicht gesprochen habe.
Euer RUDI