AW: Marsch auf Europa
Lieber Claus, der Film basiert auf einem Buch, das ich vor zwei Jahzehnten gelesen habe und dessen französischen Autor ich - leider, leider! - vergessen habe.
In dem Buch kommt viel stärker zum Ausdruck als im Film, den ich auch kenne, wie dekadent dies Europa geworden ist, feige, sich selbst aufgibt, es nicht wagt seine militärischen Insturmente - nachdem alle anderen Mittel versagt haben - einzusetzen. Ja, daß auch gar kein Verlaß mehr auf die Soldaten ist, die längst Pazifisten geworden sind, ideologisiert vom Gutmenschentum.
Und dann überfluten die Armen aus der ganzen Welt, nicht nur aus Afrika sondern auch aus Asien dasgesamte Europa, zerstören die Infrastruktur und binnen weniger Jahre versinkt Europa in Armut und Elend - die Immigranten mit ihnen - so das Buch.
Mit Beklemmung habe ich es aus der Hand gelegt. Aber daß wir uns im abendländischen Europa gegenüber dem Islam aufgegeben haben, das glaube ich längst.
Peter Scholl-Latour berichtet in einem seiner Bücher davon. Und er sieht es als Menetekel, als er einmal spät abends in Berlin-Tegel landet, mit dem Taxi in die City fährt und an einer ev. Kirche ein großes Plakat liest: "Herr, steh uns bei, denn es will Abend werden.".
Mit (sorgenvollem) Gruß Ziesemann