• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ein Doppelpunkt signalisiert nach (m)einer *Allgemeinen Informativitätstheorie* immer eine Doppelbindung zwischen Sender und Empfänger unter SELBST erschwerten Bedingungen einer a-synchronen Beobachterqualität eines doppelt SELBST - unschlüssig zitternd - bewegten Bewegers.



Wunderbar. Kein Einwand. Dies benötigt aber ein allgemein geistiges Gerüst mit (Strich-)Mustererkennung im Geringsten, also in einer Ur-Erkennung von ur-molekularem Verhalten, welches an ein *ur-wollekulares Verhalten' hocheffizient widerspruchfrei auf einer 'Gegenseite zur Gegenwart' (in einer WART) neuronal spiegelhaft zwecks möglicher Vorerkennung "anzudocken" vermag, grenzwertig vorsichtig mittels einer Entdeckung von Langsamkeit, wozu das Licht und seine Geschwindigkeit eine Doppelrolle in doppelter Vollumdrehung auch eine doppelte Interpretation von Wahrnehmung (als Lichtblendung) und Nichtwahrnehmung (als Lichtschlucker) ermöglicht, in sogenannten weißen Zwergen und schwarzen Löchern.


Nicht unbedingt! Zum Hinterfragen einer negativen (=fehlenden) Materie bedürfte es eines allgemein positiven Interesses, was aber dem Datenschutz und der Wahrung von Bankgeheimnissen (=fehlende Geldmaterie) in einer Schutzgarantenstellung nicht zuwider laufen darf.


Einem verhängnisvollen Denunziantentum wären damit Tür und Tor geöffnet, aber nicht unbedingt für eine "biblische" Herrlichkeit, was leider schon mit 51%  bereits für eine "dieblische" Herrlichkeit -über eine unmerkliche Phasenverschiebung=Phrasenverschiebung des Zeitbegriffes sprechen könnte...


Eine Theorie - insbesondere eine "löwenreißerische" Theorie mit großer Öffentlichkeitswirkung wie in diesen "Berliner Tagen" kann niemals klüger werden als ihr anfängliches Postulat, denn ansonsten müsste sie sich ja praktisch selbst immer wieder in Frage stellen.  Peinlich. Peinlich.


Dies habe ich übrigens schon in einer politischen Persiflage einer "Berliner Thiersegartenschau" tierisch ernst aufs 'Korn' genommenohne mich um die detailgerechte Übereinstimmung mit der 'Kimme' im RAN-ZOOMEN von RAND-ZONEN zu kümmern. :) :)


War dies nun ein einfacher Fehler oder etwa ein Doppelfehler?


Aber das kümmert doch kein Schwein, selbst wenn es für einem Löwen gehalten wurde.


" >>Was kümmert es die Eiche, wenn sich eine Wildsau  - oder eine Löwin - an ihr reibt?<<


Bernies Sage (Bernhard Layer)


Zurück
Oben