Erleuchtet oder nur beleuchtet?
Hallo kathi,
wir können uns nicht ohne entsprechende Reize von außen selbst transzendieren, wir müssen zumindest über eine Idee davon verfügen, dass ein Transzendieren auf diesem oder jenem Weg möglich ist. Systemtheoretisch gesehen ist Selbsttranszendenz ja immer eine Anpassung an die UMWELT. Im schlechtesten Fall liegt unser Wissen über einen Weg nur medial vor, etwa in Form von Büchern, im besten Fall haben wir einen Lehrer, der den Weg schon gegangen ist, welcher uns noch bevorsteht, und der uns als lebendes Vorbild dienen kann.
Meister Nobuyoshi Tamura beispielsweise, dessen Linie unser Verein im Aikido folgt, ist ein solches lebendes Vorbild. Die Tradition, die er im wahrsten Sinne des Wortes "verkörpert", steht für Jahrhunderte an Erfahrung. Wer einen Weg ohne Lehrer geht, kann sich manches gar nicht vorstellen, bis er es am lebenden Beispiel des Meisters "gesehen" oder "gespürt" hat...
Was meine Arbeit betrifft: Keine der besprochenen Personen wäre auf ihrem Weg so weit gekommen, hätte sie nicht gute Lehrer gehabt: Bei Wittgenstein war es Bertrand Russell, ein Philosoph von Weltruf; bei Capra waren es einerseits Physiker wie Heisenberg und andererseits spirituelle Autoritäten wie Jiddu Krishnamurti; bei Ueshiba waren es im wesentlichen der legendäre Aikijutsu-Meister Sokaku Takeda und der shintoistische Schamane Onisaburo Deguchi; und Herrigels Meister hast Du ohnehin schon erwähnt. Man wird also ohne gute Lehrer, wie ich meine, nicht sehr weit kommen...
Nachdem der Text eine wissenschaftliche Arbeit darstellt, habe ich zunächst ein Begriffssystem eingeführt, in dem "Erleuchtung" auf eine bestimmte Art und Weise definiert ist. Anschließend habe ich die Brauchbarkeit dieses Begriffssystems anhand von vier Personen untersucht, indem ich gezeigt habe, wie sich das Denken dieser Personen im Laufe der Zeit auf eine von mir in der Hypothese vorhergesagte Weise verändert hat. Die vier Personen sind also erleuchtet im Sinne meiner Definition von Erleuchtung, mehr wollte ich gar nicht sagen, weil ich es philosophisch gesehen nicht vertreten kann.
Kannst Du vielleicht eine "erleuchtete" Person praktisch darstellen, damit ich mir vorstellen kann, worauf Deine Kritik zielt?
Schönes Wochenende
spinnwebwald