drei
Hallo Kathi,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich freue mich immer wieder, wenn jemand meine Arbeit wirklich liest. ;-)
Es muss ja nicht gleich ein Guru sein! Meiner Erfahrung nach gibt es einen Punkt, ab dem es wichtig ist, sich einem Lehrer "anzuvertrauen", und sei es nur für eine bestimmte Etappe des Weges. Wir können nämlich nicht aus uns heraus über uns hinaus gehen...
Danke für die schöne Zusammenfassung. Man könnte die drei Stufen also auch so beschreiben:
Naives Werden: "ICH" - Sein: "ICH / DU" - Reifes Werden: "ICH UND DU".
Auf der letzten Stufe kommt also, wie Du richtig schreibst, ein vermittelndes Drittes hinzu, dass das ICH mit dem DU aussöhnt und die ursprüngliche Einheit wieder herstellt, welche aber gleichzeitig nicht mehr die ursprüngliche Einheit ist, weil sie umfassender und strukturierter "geworden" ist.
Da musst Du mir jetzt auf die Sprünge helfen...
Was ich unter Erleuchtung verstehe, habe ich dargestellt, allerdings auf einer sehr abstrakten Ebene, als den Übergang von einer Zeit des Seins zu einer Zeit des Werdens. Was dabei aber konkret passiert, ist bei jedem Menschen anders, weshalb die Beschreibung meiner Ansicht nach "ungenauer" würde, wenn sie "genauer" würde.
Kannst Du etwas konkreter auf das eingehen, was Dir gefehlt hat? Vielleicht anhand eines Beispiels?
Schöne Grüße
spinnwebwald