Hallo spinnwebwald
das Buch 'Sein und Zeit' von Heidegger und ein weiteres Buch von ihm
habe ich zwar mehr oder weniger gelesen,
aber die Methode Heideggers,
künstliche Verben zu schaffen,
um so einen Sinnzusammenhang zu unterstellen,
der zutreffen kann oder auch nicht,
gefällt mir nicht
ich lese aber sehr gerne ontologische Texte
bzw.
betrachte alles mit der ontologischen Brille
auf Flohmärkten, in Antiquariaten und bei ebay (zumindest früher) bekommt man philosophische Werke nachgeschmißen
(gut erhaltene, gebundene Bücher für den Neupreis eines Taschenbuches)