Ästhetik
- Platon: Ion
- Platon: Hippias I
- Aristoteles: Poetik
- Plotin: Enneaden I.6
- Kant: Kritik der Urteilskraft
- Schelling: Der dritte Teil seiner Transzendentalphilosophie
- Schelling: Bruno, oder über das göttliche und natürliche Prinzip der Dinge
- Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik
- Adorno: Ästhetische Theorie
- Bazon Brock: Ästhetik gegen erzwungene Unmittelbarkeit – Die Gottsucherbande
- Bazon Brock: Ästhetik als Vermittlung – Arbeitsbiographie eines Generalisten
- Martin Seel: Kunst und Erfahrung: Beiträge zu einer philosophischen Kontroverse
- Martin Seel: Eine Ästhetik der Natur
- Maritn Seel: Ästhetik des Erscheinens
- Gethmann-Siefert: „Einführung in die Ästhetik“ (UTB)
- Grundkurs Philosophie – Band 16: Günter Pöltner: „Philosophische Ästhetik“
- Andreas Mäckler: „1460 Antworten auf die Frage: Was ist Kunst?“ (DuMont)
- Edwart Lucie-Smith: DuMont's Lexikon der Bildenden Künster