• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Kunsttheorie I


1. Künstlerisches Gestalten


- Lüdtke, Frits: „Malen Zeichnen Gestalten“

- Arthur, Dorothy: „Figürliches Gestalten mit Gips und Ton“

- Brown, Claire White: „Handbuch – Plastisches Gestalten“

- Becker, Stefan: „Plastisches Gestalten von Kindern und Jugendlichen“

- Klieber, Ulrich: „Wege zum Bild“

- „Das malende Klassenzimmer – Kreativwerkstatt Kunst“

- Plowman, John: „Enzyklopädie Plastisches Gestalten“


2. Sinneslehre


- Stiller Joachim: „Sinneslehre“ (siehe unter "Materialien zur Naturwissenschaft" auf der Website)

Die anthroposophische Sinneslehre von Rudolf Steiner lehne ich rundherum ab. Das theosophische

Konzept ist meines Erachtens voll und ganz ausreichend.


3. Farbenlehre


- Goethe, Johann Wolfgang: „Zur Farbenlehre“ (in der Farbenlehre von Goethe ist vieles ganz richtig, einiges aber eben auch falsch)


http://www.zeno.org/Literatur/M/Goethe,+Johann+Wolfgang/Naturwissenschaftliche+Schriften/Zur+Farbenlehre


- Goethe: Tafeln zur Farbenlehre und deren Erklärungen, 95 Seiten (Insel)

- Itten, Johannes: „Kunst der Farbe“ (das Standardwerk schlechthin)

- Benedikt, Heinrich Elijah: „Die Kabbala- Band 1“ (sehr gute kabbalistische Farbenlehre)

- Küppers, Harald: „Das Grundgesetz der Farbenlehre“ (leider auch Küppers)

- Küppers, Harald: "Schnellkurs Farbenlehre"

- Stiller, Joachim: „Universelle Farbenlehre“


Projekt Farbenlehre:


http://joachimstiller.de/sonstiges3.html


4. Formenlehre


- Itten, Johannes: „Gestaltungs- und Formenlehre“

- Gschwendtner, Gerlinde: „Der Kunst-Ratgeber – Kompositionslehre Formen“

- Düchting, Hajo: „Grundlage der künstlerischen Gestaltung“

- Wick, Kurt und Rainer: „Form und Farbe – Lehr- und Arbeitsbuch“

- Stiller, Joachim: „Ästhetik der Formen“


http://joachimstiller.de/download/aesthetik_aesthetik_formen1.pdf

http://joachimstiller.de/download/aesthetik_aesthetik_formen2.pdf

http://joachimstiller.de/download/aesthetik_aesthetik_formen3.pdf


5. Materialkunde


- Sidaway, Ian: Handbuch Künstlermaterial und Techniken

- Rübel, Dietmar: Materialästhetik

- Wagner, Monika: Lexikon des künstlerischen Materials


6. Aktzeichnen


- Bammes, Gottfried: „Sehen und Verstehen“

- Bammes, Gottfried: „Die neue große Zeichenschule – Menschen und Tiere zeichnen“

- Loomis, Andrew: „Das Figürliche Zeichnen“

- Flint, Tom: „Anatomie für Künstler“

- „Hogarth’s Zeichenschule“

- „Anatomische Zeichenschule – Mensch, Tier, vergleichende Anatomie“


7. Kunstgeschichte


- „Geschichte der Kunst“ DuMont

- Hollingsworth, Mary: „Geschichte der Kunst“

- Gommbrich, E.H: „Die Geschichte der Kunst“

- Holle: „Kunstgeschichte“

- Gina Pischel: "Illustrierte Kunstgeschichte der Welt"


8. Die künstlerische Ausbildung


- „Berufe aktuell“

- „Studium aktuell“

- Jung, Michael: „Studienführer Kunst und Design – Berufswahl und Studium“

- Schneemann, Peter J: „Kunstausbildung“


Projekt Ästheik und Literatur:


http://joachimstiller.de/aesthetikliteratur.html


Zurück
Oben