• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

hallo, ihr ,



Intelligenz ist ein schillernder Begriff und schon die bisherigen Äußerungen hier zeigen, dass man von verschiedenen Dingen redet, wenn man Intelligenz sagt!

Gwendolyn du erwähnst in deiner Frage, Intelligenz und Reflektieren. Sind beide für dich das gleiche?

Und Marie du setzt Intelligenz und Interesse gleich

Und schließlich du Gisbert und auch Rudhi, für euch ist Intelligenz, die richtigen Schlüsse zu ziehen!


Für mich ergänzen sich eure Intelligenzerklärungen.

Gwendolyns von mir vermuteter  Ansatz: Intelligenz sei Reflexionsfähigkeit halte ich für die zentrale Aussage. Sie besagt eigentlich, dass man die Fähigkeit hat, durch Hinwendung auf einen bereits gesetzten Bewusstseinsakt diesen zu betrachten und sich zu vergegenwärtigen. Diese Fähigkeit – ohne die wir nie mit Bewusstsein „Ich“ sagen könnten – ist allen Menschen eigen. Sie entwickelt sich in der Regel im dritten Lebensjahr (Trotzphase). In welchem Maße diese Grundfähigkeit sich ausbildet, ist nach allem was ich weiß, einerseits angeboren bzw. vererbt und andererseits von der psychosozialen Quzalität der Umgebung  und der körperlichen Stabilität des einelnen beeinflusst. Entsprechend dieser Entwicklung und unseres Interesses sind wir dann hoffentlich eines Tages in der Lage, die richtigen (intelligenten) Schlüsse zu ziehen.


Einverstanden oder nicht?


manni


Zurück
Oben