• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

AW: Latein statt Englisch als Wissenschaftssprache


ja, dem stimme ich zu


eine wissenschaftliche maxime ist "teile dein wissen", daher ist es auch wissenschaftlicher usus, seine fortschritte zu publizieren

(leider werden fast ausschließlich fortschritte publiziert; es wäre insgesamt vielleicht sinnvoller, erkenntnisse zu publizieren, also auch "ich habe dies & das versucht, aber es geht nicht")

der sinn dahinter ist, dass man auf dem schon erlangten wissen aufbauen kann, und das rad nicht immer und immer wieder neu erfunden werden muss


daher ist kommunikation essentiell, und auch archivierung ist hier ein teil davon

je leichter eine wissenschaftliche arbeit verstanden wird, desto besser

ich sehe keinen vorteil darin, eine "künstliche sprache" einzuführen


ebenso ist es wichtig, dass wissenschaftlichen von außenstehenden zumindest ansatzweise verstanden wird, denn letztendlich sind sie es, die forschung finanzieren und von den ergebnissen profitieren


lg,

Muzmuz


Zurück
Oben