• Willkommen im denk-Forum für Politik, Philosophie und Kunst!
    Hier findest Du alles zum aktuellen Politikgeschehen, Diskussionen über philosophische Fragen und Kunst
    Registriere Dich kostenlos, dann kannst du eigene Themen verfassen und siehst wesentlich weniger Werbung

Auf Thema antworten

Ok, verstehe. Dann bist du das, was Christen einen Zweifler oder Wackler nennen. Jemand, der sich zwar interessiert, aber noch nicht ganz versteht.


 Wie kommst du darauf, dass ich das ignorieren würde? Wenn ein Christ zu einem Christen sagt: “Geh und rede mit diesem Kaktus.“, dann ist der Adressat des ersten Christen doch immer noch ein Christ und kein Kaktus, oder?

Wenn ein Hinduist zu einem Hindu sagen würde: “Iss diese Kuh.“, dann hätte das eine andere Bedeutung als wenn derselbe Satz bei zwei Christen fallen würde. Das meine ich. Natürlich waren die Apostel irgendwann keine Juden mehr, aber es geht doch darum, beim Lesen zu verstehen, wer sich da unterhält, wie diese Menschen geprägt sind und aus welchem Milieu sie kommen.


 Wenn du das so siehst, solltest du dich vielleicht lieber polytheistischen Religionen zuwenden, wie beispielsweise dem Hinduismus. Eine nicht unwichtige Funktion eines monotheistischen Glaubens ist ja eben eine Abgrenzung zu anderen.


 Wann soll ich das gesagt haben? Ich selbst habe mich mal auf dieses Bürgerrecht berufen als ich meine Eltern mit 16 nicht mehr zum Sonntagsgottesdienst begleiten wollte, und profitiere noch immer davon - immer wenn ich mir erlauben darf, mir ein eigenes Bild von Gott zu machen und es zu kommunizieren.


 Das weiß ich, aber du machst dir doch auch eine individuelle Vorstellung von Gott. Eigentlich solltest du mich verstehen.


Zurück
Oben