… schön erklärt’ … irgendwann hört’ich im’Radio … Bachman’Turner’Overdrive ?
… neeee … das war Falco’Nieri’ … ein Mittelalterlicher Tanzmusiker …
… wie’s eben auf einfachen , billigen Instrumenten gespielt wurde …
… und sound’technisch kaum von der Radiomusik unserer sechziger Jahre zu unterscheiden sei …
… und drum verstand’ich Music eigentlich erst „durch“ Technik :
… durch Walkmen’ … und „Verzerrung“ … und „Beiläufigkeit“ …
… denn’s sei m.E. ( „nur“ - ) „Kunst“ :
… sine Ira et Studio’ …
… das „gegen“ Teil eines ( bspw. ) Computer’s oder „Ökonomen“ zu tu’n …
… indem „ich“ eigentlich gar nicht „rational“ oder „erwartet“ oder „richtig“ – reagierte …
… sondern eben ( „explizite“ - ) „Music“ :
… also bspw. „holistisch“(er – Wirtschaft’ ) …
… „über“mich und meine eigenen ( „visuellen“ ? - ) „Vorstellungen“ hinaus zu „arbeite“n …
… und darob Accord’zu’arbeite’n …
… und Rhythmen zu verstehen …
… wie ( bspw. ) Music – „vor“ – den – Computer’n …
… m.E. „gedacht“war :
… konstruiere !
… „Mögliches“ !
… denn Künstler – „können“ !
… Materie – „verstehen“ !
… „mittlerweile“ gibt’s darob schon ( „holistische“ - ) wißenschaftliche – Theorie’n …
… wie der bspw. Morphischen Resonanz’ …
… und eben „Dies“ gehörte ( m.E. ) „damals“ – zu – Kunst’ :
… die Komplexität – „der“ – Materie …
… durch ( empirische ) Gefühle – erklären – zu – können …
… und Beethoven’s „Pastorale“ scheine mir bei Vollmond’ …
